Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir sind auch in den Pfingstferien für Sie da!

Die Praxis ist an folgenden Tagen zu folgenden Zeiten geöffnet:


Erste Ferienwoche:

Montag, 29. Mai – Pfingstmontag – geschlossen

Dienstag, 30. Mai von 08:30 bis 17:00 Uhr

Mittwoch, 31. Mai von 08:30 bis 17:00 Uhr

Donnerstag, 01. Juni von 08:30 bis 17:00 Uhr

Freitag, 02. Juni von 08:30 bis 17:00 Uhr

Zweite Ferienwoche:

Montag, 05. Juni von 08:30 bis 13:00 Uhr

Dienstag, 06. Juni von 08:30 bis 13:00 Uhr

Mittwoch, 12. Juni von 08:30 bis 13:00 Uhr

Donnerstag, 13. Juni – Fronleichnam – geschlossen

Freitag, 14. Juni – geschlossen


Wir wünschen allen Kindern und Ihren Familien

schöne und ereignisreiche Pfingstferien!  

Ihre

Kinder- und Jugendärzte*innen mit dem ganzen Praxisteam

Der Pollenflug hat bereits begonnen, der Winter ist noch gar nicht richtig vorbei und schon sind Pollenallergiker geplagt und müssen sich mit Augenjucken, laufender Nase, Kopfschmerzen, Husten usw. herumschlagen! Doch das muss nicht sein, oft sind die Beschwerden beherrschbar!

Hier sind ein paar Tipps wie  die Symptome abgeschwächt werden können:

  • nie ohne (Sonnen-)brille Fahrradfahren
  • für Brillenträger: Brillen und Brillengestelle regelmäßig mit Spülmittel reinigen
  • immer genügend trinken, damit die Schleimhäute feucht bleiben
  • die Tageskleidung voller Pollen nicht mit ins Schlafzimmer nehmen
  • nicht den ganzen Tag Zimmer lüften: in der Stadt eher morgens und auf dem Land eher abends
  • vor dem Schlafen gehen Pollen aus den Haaren und vom Gesicht waschen
  • beim Autofahren Fenster geschlossen halten
  • Haustiere, die viel im Freien sind, dem Schlafzimmer fern halten

Allergiker sollten wissen, gegen welches Allergen (als Auslöser) sie allergisch sind. Natürlich helfen wir Ihnen dabei! Wir haben jahrzehntelange Erfahrung und alle Möglichkeiten, die die moderne Medizin parat hat!

 

Allergiker sollten sich auf jeden Fall rechtzeitig, am besten vor Beginn des Pollenfluges, mit Medikamenten versorgen (antiallergische Augentropfen, Nasensprays, Antihistaminika und Dosieraerosole).  Wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen bei Bedarf auch die Rezepte aus! Evtl. kann auch langfristig eine Hyposensibilisierung (Allergieimpfung) helfen.

 

Entnehmen sie Pollenflugkalendern welche Pollen wann unterwegs sind, es gibt zahlreiche Apps die auch regionale Unterschiede berücksichtigen.

Hier ist ein grober Überblick über den Pollenflug:

Hasel, Erle:       Februar – April

Pappel:              März – April

Weide, Esche: März – Mai

Buche:               April – Mai

Birke:                  März – Juni

Eiche:                 April – Juni

Kiefer:                April – Juli

Gräser:              April – September

Spitzwegerich: Mai – September

Roggen:             Mai – Juni

Beifuß:               Juli – September

 

Notieren sie Beschwerden Ihres Kindes in ihrem individuellen Beschwerdekalender – das hilft bei der Suche nach den Auslösern!

 

Wir helfen Ihnen und Ihren Kindern gerne – sprechen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin in unserer Allergiesprechstunde!

siehe auch: https://www.kinderaerzte-im-netz.de/krankheiten/allergien/was-sind-allergien/

Warum?
Weil wir was zu bieten haben!
Weil man bei uns echt was lernen kann!
Weil wir einen respektvollen Umgang pflegen!

Wir verfügen über viel Erfahrung, sind kompetent, motiviert und engagiert und freuen uns auf neue AZUBIS (m/w/d) in unserem Team.

Die Ausbildung startet im September 2023 – wir bieten Dir eine zukunftsorientierte und abwechslungsreiche Ausbildung, eine individuelle Betreuung durch unser Team und ein junges, familiäres und wertschätzendes Arbeitsumfeld.

Haben wir Dein Interesse geweckt – dann bewirb Dich – jetzt!
wirsuchendich@kinderaerzte-muenchen-sued.de
Wir freuen uns auf Dich!

Liebe Eltern,

manche Babys haben sogenannte Schokoladenseiten: Sie halten den Kopf oft zur gleichen Seite, blicken oft in die gleiche Richtung. Wir untersuchen Ihr Baby gerne ob es sich dabei um eine behandlungsbedürftige Blockierung oder anderes handelt, oder ob es eine harmlose Lieblingsseite ist.

Hier finden Sie ein hilfreiches Übungsprogramm von der Praxis Freistuhl 3 in Dortmund: regelmäßige, einfache und sanfte Übungen können Vorzugshaltungen vorbeugen. Versuchen Sie es!

Video für Babys:

https://vimeo.com/363238595

Video für Kleinkinder:

https://vimeo.com/325375018

Praxis Freistuhl:

https://www.manmed.info

 

Liebe Eltern, wir möchten Sie auf eine Umfrage aufmerksam machen.

Es geht um ein Forschungsprojekt am Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung in Baden-Württemberg bei dem die digitale Mediennutzung von Grundschulkindern untersucht wird.

Wir finden dieses Thema sehr wichtig, denn die Forschungsergebnisse können den Unterricht unserer Kinder evtl. auch in Bayern vielleicht verbessern.

Sollten Sie das Projekt unterstützen wollen, können Sie, wenn Sie Eltern eines Grundschulkindes sind, unter dem link

https://surveycoder6.molekulare-psychologie.de/survey/fxgp6hm/24v4xjk

(selbstverständlich anonym) teilnehmen.

Vielen Dank für Ihre Hilfe,

Ihre Kinder- und Jugendärzte

 

Liebe Eltern, liebe Kinder,
momentan sind sehr viele Kinder von Infekten geplagt.
Bitte beachten Sie, dass es daher in unserer Akutsprechstunde zwischen 10:30 und 12:00 Uhr zu längeren Wartezeiten kommen kann.
Bitte melden Sie sich unbedingt VORHER telefonisch oder via Terminvereinbarung an.

Auch am Telefon bemühen wir uns sehr um eine rasche Bearbeitung Ihres Anliegens, dennoch kann es aufgrund der Häufung von Anrufen auch zu längeren Wartezeiten am Telefon kommen. Unsere Arzthelferinnen sind jedoch sehr bemüht ihrem Anliegen so zeitnah wie möglich gerecht zu werden.

Haben Sie einen Rezeptwunsch? Dann senden Sie ihn an
rezept@kinderaerzte-muenchen-sued.de.

Ihr Praxisteam

…kann es hilfreich sein, Folgendes mitzunehmen:

  • Verbandsmaterial, Pflaster, inklusive sterile Kompressen
  • Haut-/Schleimhautdesinfektionsmittel
  • Verbandsschere
  • Pinzetten (für Spreißel oder ähnliches), Zeckenzange
  • Fieberthermometer
  • kühlende Gele
  • Medikamente:
    • Fieber-/Schmerzmittel (z.B. Parazetamol, Ibuprofen)
    • abschwellende Nasensprays/Nasentropfen
    • orale Rehydratationslösung (Mittel bei starkem Flüssigkeitsverlust)
    • Zahnungsgel für die Kleinen
    • Zinkpasten bei wundem Po

Bitte denken Sie an ausreichenden, gut verträglichen Sonnenschutz, z.B. Faktor 30 und tragen Sie ihn regelmäßig auf. Denken Sie vor allem an ausreichend Körperschutz, inklusive einer Kopfbedeckung.

Bitte denken Sie auch an Mittel zur Abwehr von Insekten, an Mückennetze und an die passende Kleidung, sie schützt am besten!

Für alle , die regelmäßig Medikamente einnehmen müssen: denken Sie bitte daran immer ausreichend zur Verfügung zu haben, zum Beispiel:

Antiallergika, Adrenalin-Injektoren, Asthmamittel zum inhalieren und Asthmasprays, Rheumamittel usw.

Wichtig: denken Sie auch immer an einen ausreichenden Impfschutz und an spezielle Reiseimpfungen bei besonderen Reisen (wir beraten Sie gerne schon vorher – siehe auch www.crm.de).

Informieren Sie sich am besten auch schon vor der Reise, wie vor Ort die kinderärztliche Versorgung organisiert ist (gibt es Kinderärzte? Welche Praxen sind wo und wie erreichbar? Wo ist das nächstgelegen Krankenhaus? Wie lautet die Notrufnummer usw.).

Gönnen Sie sich bei langen Reisen ausreichend Pausen und führen Sie stets ausreichen kühle Getränke mit, gerade für den Fall eines Staus!

Wir wünschen Ihnen allen auf jeden Fall eine gute Reise und eine erholsame Zeit!

Und zu guter Letzt: vergessen Sie nicht die Kuscheltiere, Kuscheldecken, Diddies  und  Schnuller!

Ihre Kinder- und Jugendärzte München Süd

 

Gerade während der Corona Pandemie ist häufiges Händewaschen und die Anwendung von Desinfektionsmittel angesagt. Das Ergebnis: trockene Haut, sie wird spröde, juckt und schuppt sich!

Wichtig ist: verwenden Sie zum Waschen möglichst milde, pH-neutrale Seifen und cremen Sie Ihre Hände und die Ihrer Kinder regelmäßig, also mehrmals täglich, ein. 

Am besten halten Sie Cremes immer griffbereit in kleinen Tuben parat.

Besonders wichtig: frühmorgens, vor dem aus dem Haus gehen, einmal kräftig eingecremt, hat die Haut schon mal einen guten Schutz für den Tag. 

 

Die Haut bekommt das was sie braucht: Feuchtigkeit und Fett!

Liebe Eltern,

hier können Sie sich die Praxis App holen:

Sie ist von Kinder- und Jugendärzten entwickelt worden und beinhaltet viele nützliche tools!

Probieren Sie es aus!

Ihr

Praxisteam

Liebe Eltern,

grundsätzlich gilt: ein gesunder Organismus setzt sich ständig erfolgreich gegen Viren, Bakterien und andere Krankheitserreger zur Wehr. Dafür stehen unserem Immunsystem zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung.

Es ist immer wichtig, die eigene Gesundheit im Blick zu haben: Von einer ausgewogenen Ernährung mit reichlich Flüssigkeitszufuhr, ausreichend Bewegung, viel Frischluft, einem seelischen Gleichgewicht, der Anwendung der Pflanzenheilkunde bis hin zu ausreichenden Erholungszeiten mit Regeneration im Falle einer Erkrankung, dies alles sind wichtige Komponenten.

Bitte beachten Sie: Weiterhin kursieren viele Fake-News rund um das Thema Corona. Wie so oft, gibt es auch diesen Zeiten Personen(-Gruppen), die nicht davor zurückschrecken, mit Fake-News Aufmerksamkeit erhaschen oder andere verunsichern zu wollen. Lassen Sie sich nicht täuschen, wir stehen Ihnen mit unserer jahrzehntelangen Expertise zur Seite.

Siehe auch die besonderen Infos für unsere Patienten mit Lungenerkrankungen im Rahmen des Covid-19-Themas: https://www.kinderaerzte-muenchen-sued.de/spezielle-leistungen/pneumologie/

Ihre Kinder- und Jugendärzte

aktualisiert  am 11. Januar 2021, 07:00 Uhr, LS